Ganzheitliches Lernen mit Kopf, Herz und Hand

HERZLICH WILLKOMMEN !

Schön, dass Sie sich für unsere Schule interessieren.
Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie über unser Schulprogramm,
aktuelles aus unserem Schulleben und wichtige Termine informieren.


Außerdem finden Sie im Bereich Bewegte Schule 

und im Bereich Schulanmeldung genauere
Informationen.


                                                    Das Team der Grundschule Oelsa     

 

Einladung des Fördervereins der GS Oelsa zum 

15. Leseabend für Eltern und Interessierte

 

am 24.01.2025 um 19.30 Uhr im Gemeindraum der

Kirche Oelsa, Pfarrweg 2

 

 

 

Wir machen neugierig auf:

 

Jan Weiler: Munk

Erfolgreich und allein - Peter Munk, 51 Jahre liegt mit einem Herzinfarkt auf der Rolltreppe eines Kaufhauses und es fällt ihm niemand ein, den er benachrichtigen könnte. Sein Therapeut trägt ihm auf, in seiner Selbstforschung bei den Menschen zu beginnen, die ihn zu dem Mann gemacht haben, der er ist.

 

Anthony McCarthen: Going Zero

Hat man als Einzelner überhaupt eine Chance gegen das System?

Wem es gelingt, 30 Tage unauffindbar zu bleiben, dem winken 3 Millionen Dollar.

Feldversuch des US-Geheimdienstes und eines Social-Media-Moguls.

 

Katja Oskamp: Mahrzahn, mon amour - Geschichten einer Fußpflegerin

Geschichten voller Menschlichkeit und Witz, Wunderwerke über den Menschen an sich -           von seinen Füßen aus betrachtet

 

Überraschungskrimi

 

Eintritt frei

 

Getränke und kleine Snacks können für einen Unkostenbeitrag erworben werden.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Förderverein der Grundschule Oelsa e.V.

 

 

Oelsa, 11.12.2024

 

 

 

Sekretariat                Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr
Telefon                       0351 / 649 16 77
Fax                             0351 / 64 64 405
E-Mail                         schule-oelsa[at]t-online.de


Telefon Hort               0351 / 460 18 28

 

 

Ab 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19.August 2022 (Sächs-GVBI.S.486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbare Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.

Hausordn. GS Oelsa_2024.pdf
PDF-Dokument [37.3 KB]